
Google-Shopping-Agentur
Mit Google-Shopping-Kampagnen zu mehr Online-Shop-Verkäufen 🛍️ Must-Have für E-Commerce-Unternehmen.
Ein Muss für alle Online-Shops: Google-Shopping-Kampagnen. Es gibt wohl kaum wenig vergleichbare, leistungsstarke Marketing-Massnahmen. Als Google-Shopping-Agentur machen wir aus den Produktbild-Anzeigen profitable Bestellungen.
Jetzt Erstgespräch buchen
Zertifizierte Google-Ads-Partner-Agentur
In Luzern und München Zuhause
Spare bei voller Google-Shopping-Leistung bis zu 20% bei den Klickkosten mit uns als dein Google-CSS-Partner (Google-Comparison-Shopping-Service) Partner ein!
Jetzt Erstgespräch buchen
Was ist ein CSS?
Google-Comparison-Shopping-Service (CSS) erklärt
Ein CSS-Portal ist ein Preisvergleichsdienst, der verschiedene Produkte, Dienstleistungen und Services vergleicht und Benutzer zu den Websites der Online-Händler führt, um den Kauf abzuschliessen. Bezahle nicht mehr als notwendig. Mit unserem CSS entfällt die Google Marge von bis zu 20% auf den CPC, wodurch deine Gebote sehr viel effektiver werden.
Jetzt Erstgespräch buchenFolgendes erwartet dich:
Verstehe, wieso Google-Shopping-Kampagnen für dich unabdingbar sind, damit du mit deinem Online-Shop langfristig auf dem Markt bestehen kannst.
Erkenne, dass der generierte Traffic über Google-Shopping-Kampagnen zu einer vorhin unerreichten Conversion Rate führt.
Erhalte kaufbereite Kunden auf deinen Online-Shop, ohne dabei deine Werbeausgaben zu überstrapazieren.
Kunden, die uns vertrauen
Was du von uns als Google-Shopping-Agentur erwarten kannst
Wenn deine Google-Shopping-Kampagnen von deiner Zielgruppe zwar wahrgenommen werden, aber der Klick auf die Anzeige die letzte Interaktion deines potenziellen Kunden ist
-
Produktfeed-Optimierung
Wir sorgen dafür, dass dein Produktfeed fehlerfrei und optimiert ist, damit deine Produkte in den Google-Shopping-Ergebnissen optimal präsentiert werden.
-
Kampagnen-Management
Wir erstellen und verwalten Google Shopping-Kampagnen, um sicherzustellen, dass deine Produkte vor den Augen potenzieller Kunden erscheinen. Unsere Google-Shopping-Experten passen die Kampagnen laufend an, um das beste ROI für dich zu erzielen.
-
Performance-Analyse
Wir stellen dir monatliche Reports zur Verfügung, damit du stets über den Erfolg deiner Google Shopping-Kampagnen informiert bist. Dabei erhältst du nicht nur Kennzahlen zu den Klicks und Conversions, sondern auch wertvolle Einblicke in das Verhalten deiner Kunden. Dafür stehen unsere Reporting-Calls zur Verfügung.
Frage jetzt deine unverbindliche Google-Shopping-Strategieberatung an
Unsere Google-Shopping-Experten analysieren deine aktuelle Situation und geben dir erste Empfehlungen zu Themen, die für dich aktuell relevant sind. Ausserdem kannst du uns hautnah erleben und bekommst ein Gefühl, wie es ist, wenn du mit uns langfristig zusammenarbeitest.
Fragen zu unserer Google-Shopping-Agentur?
Hier findest du die Antworten!
Was ist Google-Shopping-Ads genau?
Google Shopping Ads sind Bildanzeigen, die in den Suchergebnissen von Google erscheinen und Produkte mit Titel, Preis, Bild und Geschäftsnamen darstellen. Sie ermöglichen es Online-Händlern wie dir, Produkte direkt in den Suchergebnissen zu präsentieren und potenzielle Kunden auf ihren Online-Shop zu lenken. Deshalb sind Google-Shopping-Kampagnen für E-Commerce-Unternehmen so wertvoll.
Was sind die Voraussetzungen, um Google-Shopping-Ads zu schalten?
Du benötigst ein Google Ads-Konto und ein Google Merchant Center-Konto. Ausserdem musst du sicherstellen, dass deine Produkte, sowie der Produktfeed den Google-Richtlinien entsprechen.
Wie richte ich einen Produktfeed ein, damit ich Google-Shopping-Ads schalten kann?
Um einen Produktfeed für Google Shopping Ads einzurichten, musst du zunächst die Produktdaten in einem Format erstellen, das von Google akzeptiert wird. Dies kann entweder manuell erfolgen oder über eine automatisierte Integration von deinem Online-Shop. Anschliessend lädst du den Produktfeed in dein Google-Merchant-Center hoch.
Welche Relevanz hat der Produktfeed für meine Google-Shopping-Ads?
Der Produktfeed ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg Deiner Google-Shopping-Ads. Er enthält wichtige Informationen wie Produkttitel, Beschreibungen, Bilder und Preise, die von Google verwendet werden, um Deine Anzeigen auszuliefern und potenziellen Kunden anzuzeigen.
Wie richte ich ein Google-Merchant-Center ein?
Um ein Google-Merchant-Center einzurichten, musst du ein Konto erstellen und deine Unternehmens- und Website-Informationen eingeben. Anschliessend musst du dein Konto verifizieren und deinen Produktfeed hochladen. Sobald dein Produktfeed akzeptiert wurde, kannst du mit der Erstellung von Google-Shopping-Ads beginnen.
Seid ihr eine zertifizierte Google-Shopping-Ads-Partneragentur?
Ja, wir sind eine zertifizierte Google-Shopping-Ads-Partneragentur und verfügen über umfassende Erfahrung in der Erstellung, Optimierung und Verwaltung von Google Shopping Kampagnen.
Was macht euch als Google-Shopping-Ads-Agentur aus?
Unser Expertenteam verfügt über jahrelange Erfahrung und umfassendes Wissen in der Erstellung und Optimierung von Google Shopping Kampagnen. Wir legen grossen Wert auf die individuelle Beratung und Betreuung unserer Kunden und arbeiten stets daran, die Performance ihrer Kampagnen zu steigern. Der grosse Unterschied zu anderen Agenturen ist, dass wir einen 360 Grad E-Commerce-Fokus haben und auch übergreifende Themen betrachten. Zusätzlich haben wir mit luftkuss.ch einen eigenen Online-Shop auf 20’000 Bestellungen pro Jahr aufgebaut, wo Google Shopping ebenfalls ein wichtiges Online-Marketing Instrument bildet.
Was ist ein CSS-Partner für meine Google-Shopping-Anzeigen und wie profitiere ich davon?
Ein CSS-Partner (Comparison Shopping Service) ist ein Dienstleister, der es Online-Händlern ermöglicht, ihre Produkte in Google Shopping aufzulisten. Als CSS-Partner bieten wir unseren Kunden niedrigere Klickpreise und mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Schreib und sprich uns darauf an.
Macht ihr auch ein Google-Shopping-Ads-Audit und prüft meine Kampagnen?
Ja, wir bieten ein umfassendes Google-Shopping-Ads-Audit an, bei dem wir Ihre Kampagnen auf Potenziale zur Optimierung hin analysieren und dir konkrete Handlungsempfehlungen geben.
Wie optimiere ich meine Google-Shopping-Ads?
Eine effektive Optimierung deiner Google-Shopping-Ads umfasst Aspekte wie Anzeigentexte, Produktbilder, Produkttitel, Gebotsstrategien, Zielgruppenausrichtung und mehr.
Welche Dienstleistungen übernimmt ihr als Google-Shopping-Ads-Agentur?
Unsere Dienstleistungen umfassen die Erstellung, Optimierung und Verwaltung deiner Google Shopping Kampagnen sowie das Reporting und die laufende Betreuung. Darüber hinaus bieten wir ein umfassendes Google-Shopping-Ads-Audit an.
Was muss ich beim Google-Shopping-Ads beachten?
Es gibt viele Faktoren, die du beim Erstellen und Verwalten von Google-Shopping-Kampagnen berücksichtigen solltest. Darunter Produktbilder, Produkttitel, Gebote, Zielgruppenausrichtung und mehr. Eine individuelle Beratung durch eine erfahrene Google-Shopping-Ads-Agentur, wie wir es sind, ist empfehlenswert.
Wieviel Budget braucht es, um mit Google-Shopping-Ads starten zu können?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Zielgruppe, Wettbewerb, Produktpreis und Anzeigenqualität. In der Regel empfehlen wir beim Starten aber mindestens 500.- pro Monat.
Welche Kampagnentypen gibt es über Google-Shopping-Ads?
Es gibt die standardmässigen Shopping-Kampagnen und die sogenannten Smart Shopping-Kampagnen.
Wie lange soll ich Google-Shopping-Ads schalten?
Das hängt von deinen Zielen und deinem Budget ab. In der Regel empfehlen wir jedoch eine Laufzeit von mindestens drei Monaten, um ausreichende Daten zu sammeln und die Kampagne zu optimieren. Anschliessend wird geprüft, inwiefern die Kampagne weiterlaufen soll oder nicht.
Wie kontrolliere ich meine Google-Shopping-Ads-Anzeigen?
Du solltest regelmässig die Performance deiner Anzeigen überwachen und Anpassungen vornehmen, wo nötig. Du kannst dies über das Google-Ads-Dashboard tun.
Wieso sehe ich meine eigenen Google-Shopping-Anzeigen nicht?
Das kann mehrere Gründe haben. Möglicherweise ist deine Anzeige nicht für deine Region oder Zielgruppe ausgerichtet, oder sie wird von deinem Browser oder Gerät aus ausgeblendet.
Wie erhalte ich mehr Klicks über Google-Shopping-Ads?
Du kannst deine Anzeigen durch Optimierungen wie verbesserte Produktbeschreibungen, höhere Gebote, eine bessere Ausrichtung auf die Zielgruppe und die Verwendung von relevanten Keywords optimieren.
Ich habe eine Google-Shopping-Ads-Kampagne, aber diese performen nicht. Was soll ich tun?
Du solltest deine Anzeigen überprüfen und sicherstellen, dass sie relevant und ansprechend sind. Zudem solltest du deine Zielgruppe, Gebote und Keywords in den Produktbeschreibungen anpassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Gerne machen wir für dich ein Google-Shopping-Ads-Audit.
Wie wähle ich die passenden Keywords für meine Google-Shopping-Kampagnen aus?
Du solltest Keywords auswählen und in den Produktfeed integrieren, die zu deinen Produkten und deiner Zielgruppe passen. Relevanz wird hier grossgeschrieben. Zudem solltest du darauf achten, dass die Keywords nicht zu allgemein oder zu spezifisch sind. Verwende Keyword-Recherche-Tools, um relevante Keywords zu finden.